Die saure Rinse ist eine natürliche Form der Haarspülung. Besonders gern wird sie in Kombination mit Haarseifen verwendet, um den PH‐Wert zu neutralisieren. Eventuelle Seifenrückstände werden herausgespült. Sollte Dein Wasser sehr kalkhaltig sein, ist sie eine ideale Ergänzung für leicht kämmbares und glänzendes Haar.
Du kannst die natürliche Haarspülung mit Zitronensaft oder Apfelessig herstellen. Ich persönlich liebe die Wirkung des Apfelessigs. Seine vielseitig gesundheitsfördernden Eigenschaften haben eine große Bandbreite an innerlichen und äußerlichen Anwendungen für uns parat.
Die saure Rinse stellst Du einfach selbst her:
Auf ca. 1 Liter kaltes oder lauwarmes Wasser mischst Du 2 Esslöffel Apfelessig
Nach Deiner gewohnten Haarwäsche spülst Du mit der angerührten Flüssigkeit Deine Haare nach. Ausspülen musst Du die Rinse nicht. Das riecht für den einen oder anderen etwas unangenehm, aber der Geruch verfliegt, wenn die Haare getrocknet sind.
Du solltest für die optimale Wirkung des Apfelessigs immer auf naturtrüben Bio‐Apfelessig zurückgreifen, der nicht pasteurisiert wurde. Beim Erhitzen gehen wertvolle Inhaltstoffe verloren. Minderwertige Produkte werden dazu oft mit Zusätzen versehen und aus Apfelresten hergestellt.